Wissenwertes

Unser Klumpfuß-Bildungskanal bietet informative Videos, um Familien über Diagnose, Behandlungsoptionen und Heilungsprozesse aufzuklären.
Wir zeigen Experteninterviews, wahre Geschichten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Methoden wie der Ponseti-Behandlung.
Wir möchten Eltern und Betreuern Wissen vermitteln, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern und Hoffnung für betroffene Kinder zu schaffen.

Artboard-66
Artboard-66
Artboard-66
Artboard-66
Abonnieren
  • Eltern-Ratgeber für das Tragen der Fußabduktionsschienen

    Um die Klumpfußtherapie nach PONSETI für Sie und Ihr betroffenes Kind so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir
    die wichtigsten Erfahrungen und Tipps rund um die Schienenbehandlung für Sie zusammengestellt.
    Sie finden alle Informationen in unserer neuen Online-Broschüre, die Sie sich hier anschauen oder auch gern downloaden können.
    Hier klicken zum Herunterladen 
  • Schienenkalender

    Um sich an den Tragerhythmus zu gewöhnen, kann es hilfreich sein, die Stundenzahl pro Tag, in denen Ihr Kind die Schiene getragen hat, in einem Kalender festzuhalten. Sie können dafür den Monatskalender auf der Umschlagseite kopieren und ihn so für weitere Monate verwenden. Noch einfacher geht es, wenn Sie sich das Kalenderblatt in A4 von unserer Internetseite auf den Rechner laden und so oft ausdrucken, wie Sie wollen.

    Hier klicken zum Herunterladen 
  • Das kleine Klumpfuß-Lexikon

    Von Abduktion bis Varus - das kleine Klumpfußlexikon erklärt die wichtigsten Fachbegriffe  rund um die Ponseti-Therapie einfach und anschaulich.

    Hier klicken zum Herunterladen 

Die SEMEDA Tragebuch-App ist da!

Tragezeiten und Zufriedenheit digital erfassen
Die konsequente tagtägliche Durchführung der Schienenbehandlung ist elementar für einen anhaltenden Therapieerfolg. Mit der Tragebuch-App können Sie Ihr individuelles Therapieschema abspeichern und die Tragezeiten täglich einfach und komfortabel digital erfassen. Gleichzeitig notieren Sie, wie gut das Kind die Schiene annimmt. 
Analyse- und Erinnerungsfunktionen
Grafiken zeigen den Behandlungsfortschritt und das Befinden über die Tage, Wochen, Monate und Jahre. Besonders praktisch: eine Erinnerungsfunktion, die zum Tragen der Schiene und dem Eintragen der Daten motiviert.
Infos und Tipps zum täglichen Einsatz der Schiene
Die „Semeda Elterninformationen“ als digitaler Ratgeber: In unserer neuen Tragebuch App haben wir die wichtigsten Informationen, die im Alltag rund um die Schienenbehandlung auftreten können, in einem praktischen Ratgeber gebündelt. Digital, immer zur Hand – und umweltfreundlich obendrein.
Arzttermine mit Befund abspeichern
Als „Schaltzentrale für Ihre Schienenbehandlung“ können Sie in der App auch Arztbesuche inklusive der ärztlichen Bewertung speichern – und gegebenenfalls ein neues Therapieschema einpflegen.
Hilfreiche Produkte – im Semeda Elternshop stöbern
Ob praktischer Schlafsack mit viel Platz für die Schiene, cooler Body mit einem starken Spruch oder fröhliches Klumpfußschienen-Kuscheltier – mit der App können Sie direkt im Semeda Eltern-Webshop stöbern.
image

Einfach QR Code scannen

Laden Sie gern hier die kostenlose App im Apple App Store oder Google Playstore

Links zu Unterstützungsangeboten

Alltagsentlastung

Hilfe nach schwieriger Geburt

Stillberatung

Pflegegrad beantragen

Es kann sich lohnen, für euer Baby mit Klumpfuß einen Antrag auf
einen Pflegegrad zu stellen, aufgrund des erhöhten Aufwands durch Arztbesuche,
Schieneneingewöhnung usw. Eltern, die das getan haben, haben in der Regel
Pflegegrad 2 zugesprochen bekommen (manchmal nach Widerspruchsrunde), bis zum


Alter von 1-2 Jahren. Dies kann eine hilfreiche finanzielle Entlastung
darstellen:

1.https://www.familiara.de/pflegegrad-1-bei-kindern-anspruch-leistungen-tipps-fuer-eltern/

2.https://www.familiara.de/pflegegrad-2-bei-kindern-was-eltern-wissen-muessen/